Das Upgrade-Studium für HF-Absolvent/-innen

Das Upgrade-Studium zum «Bachelor of Science FH in Business Administration» ist ein einzigartiges Brückenangebot der PHW Bern. Es ermöglicht Absolventen/-innen von höheren Fachschulen, den akademischen Bachelor-Titel in nur vier anstelle von acht Semestern zu erlangen. Aufgrund Ihres Abschlusses und des damit bereits erworbenen Wissens besuchen Sie nur noch ausgewählte Module und profitieren von einer verkürzten Studiendauer.

Zur AnmeldungMelden Sie sich direkt zur nächsten Infoveranstaltung an

Studienaufbau

Ihr Bachelor-Studium schliessen Sie mit mindestens 180 ECTS ab. 90 ECTS davon werden Ihnen von Ihrer HF- Vorbildung angerechnet.

Grafik zum Aufbau des Upgrade-Studiums für HF-Absolventinnen und HF-Absolventen, bestehend aus Hauptstudium (Minor) und Vertiefungsstudium (Major) begleitet durch Beratungs- und Forschungs-Modulen und freiwilligen Markplatz-Modulen.
Aufbau Bachelor Studium

Als Vorbereitung oder im 1. Semester   ¦   ECTS je nach HF-Abschluss 
In den Basis-Modulen wird Ihnen das Grundwissen für Ihr BWL-Studium vermittelt. In Absprache mit dem Studienleiter besuchen Sie - je nach Abschluss - die Vorkurse Finanzen und Mathematik.

1. - 2. Semester   ¦   min. 35 ECTS   
In diesen Modulen wird Ihr Unterricht noch stärker auf Theorie (Basis-Minor: Tools & Theories) und Praxis (Advanced-Minor: Cases & Projects) fokussiert. Dies führt zu mehr Transparenz in Ihrem Studium und - für ein berufsbegleitendes Studium oft ausschlaggebend - einem deutlichen Mehrwert in Ihrem Unternehmen.

Im Upgrade-Studium müssen Sie mindestens drei Basis-Minor und ein Advanced-Minor erfolgreich abschliessen.

3. bis 4. Semester   ¦   min. 16 ECTS
Die Major-Module ermöglichen Ihnen einen vertieften Einblick in die betriebswirtschaftlichen Themen Ihrer Wahl wie Digital Business Management, Unternehmensführung, Eco Economics - Nachhaltige Wirtschaft oder Wirtschaftspsychologie.

Den PHW-Studierenden stehen zusätzlich noch sämtliche Major der Kalaidos FH in Zürich-Oerlikon offen. Themen wie z.B. International Management, Banking & Finance, Accounting & Controlling oder International Operations & Supply Chain Management ergänzen das Angebot der PHW Bern.

1. bis 4. Semester   ¦   min. 23 ECTS   
Hier steht der Transfer der theoretischen Grundlagen in konkrete Problemstellung der Praxis im Vordergrund. Deshalb absolvieren Sie ein Beratungsprojekt oder nehmen an einem internationalen Forschungsprojekt teil und Sie verfassen in der Regel sogar eine wissenschaftliche Publikation. In den verschiedenen Projekten werden Aufträge von Unternehmen ausgeführt.

1. bis 4. Semester   ¦   min. 8 ECTS
Die Inhalte dieser Module sind breit gefächert und vermitteln Ihnen ergänzendes Wissen zu den übrigen Modulreihen. Von «Projektmanagement» über «Wirtschaftsmächte der Zukunft» bis hin zu «Supply Chain Management» finden Sie hier viele spannende Module. 

Für Berufstätige mit einem Pensum von mindestens 50% oder Personen, die familiär ausgelastet sind, werden zusätzlich pro Semester 2 ECTS gutgeschrieben.


On Top: Mit dem PHW-Cockpit (Learning-Management-Plattform) nehmen Sie die Steuerhebel selbst in die Hand. Via App oder Desktopversion planen Sie Ihre Modulbelegung selber. Sie finden dort das gesamte Dokumentenmanagement, können automatisch Termine in die eigene Agenda übertragen lassen, finden alle Modulbeschriebe, Videos und vieles mehr.

Das Wichtigste auf einen Blick

Bachelor of Science (Bsc) Kalaidos FH in Business Administration

180 ECTS (90 ECTS davon werden Ihnen von Ihrer HF-Vorbildung angerechnet)

8–12 Lektionen

Die PHW Bern ermöglicht Ihnen, Ihr Studium in zwei Zeitvarianten à jeweils 8 - 12 Lektionen pro Woche zu besuchen. Damit Sie am Arbeitsplatz, zu Hause oder auch in Ihrer Freizeit flexibel bleiben, können Sie beide Zeitvarianten ganz nach Ihren Möglichkeiten miteinander kombinieren.

  • Nachmittagsvariante: Montag- und Mittwochnachmittag (in der Regel von 13 Uhr bis 18 Uhr)
  • Abendvariante: Montag- bis Freitagabend (2-3 Termine / Woche) und mehrere Samstage (am Abend in der Regel von 17.45 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 16 Uhr)

Die PHW Bern verrechnet grundsätzlich einen Fixpreis von CHF 225.- pro gebuchten ECTS. Hinzu kommen noch eine HF-Anrechnungspauschale von CHF 2'500.-. Die Gesamtkosten pro Studium betragen somit rund CHF 22'115.- bzw. CHF 5'530.- pro Semester. Zusätzlich ist noch mit max. CHF 1'000.- für Bücher und weitere Unterrichtsmaterialien zu rechnen.

Sie denken, dass das BWL-Studium der PHW Bern teuer ist? Hier sehen Sie, warum es sich lohnt, in das Studium zu investieren.

Abgeschlossene HF-Ausbildung oder höhere eidgenössische Fachprüfung

Der Studiengang ist gemäss den Richtlinien der Bologna-Deklaration aufgebaut, eidgenössisch akkreditiert und auch international anerkannt. Eine hohe Kompatibilität sowie Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Abschlüssen wird gewährleistet.

Der Besuch der Vorkurse ist für Nicht-HFW-Absolventen/-innen obligatorisch. Wer bereits ausreichend Kenntnisse in Finanzen und/oder Mathematik vorweisen kann, legt eine Kurzprüfung ab und kann daraufhin von der Teilnahme dispensiert werden.

Mitte April und Mitte Oktober

Deutsch und in geringem Umfang in Englisch

Die Studienkosten an der PHW Bern scheinen auf den ersten Blick hoch. Für kluge Rechner sieht es anders aus. Bei vielen Anbietern ist eine hundertprozentige Berufstätigkeit nicht möglich. Eine Reduktion auf fünfzig Prozent oder weniger ist notwendig. Die finanziellen Einbussen sind dann ungleich höher. Hinzu kommt, dass ein niedriger Beschäftigungsgrad meist zu geringer qualifizierten Tätigkeiten führt, was die Karriere und das Einkommen bremsen. Rechnen Sie den Unterschied mit unserem Lohnrechner nach:

Ihr aktuelles Monatseinkommen 100% (netto):

Einkommen
- Studiengebühr
= Kontostand:

Steuerabzug:

PHW Studierende
100% Jobauslastung
Jahr9600.-
9600.-
Monat800.-

Einkommen
- Studiengebühr
= Kontostand:

Steuerabzug:

FH Studierende
60% Jobauslastung
Jahr1800.-
1800.-
Monat150.-

Anmeldung zum Upgrade-Studium

Bachelor of Science FH in Business Administration
Monat 3. April 2023
Ort Bern
Monat 9. Oktober 2023
Ort Bern
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Teilnehmerrückmeldungen

Yvonne Schönthal ist Absolventin BSc FH in Business Administration und Executive MBA FH mit Schwerpunkt Management & Leadership an der PHW Bern

Yvonne Schönthal

Absolventin Bachelorstudium & EMBA & Geschäftsleiterin

«Mit dem Upgrade-Studium hatte ich den "Bachelor of Science FH in Business Administration" bei der PHW innerhalb von zwei Jahren in der Tasche. Dank voller Berufstätigkeit konnte ich auch karrieretechnisch Gas geben. Der praxisnahe Unterricht, die namhaften Dozierenden sowie die motivierten Mitstudierenden waren für mich weitere Pluspunkte des Studiums. Der nächste logische Schritt war für mich der Abschluss zum "Executive Master of Business Administration FH" - natürlich ebenfalls an der PHW.»

Cédric Stähli

Absolvent Bachelorstudium & Teamleiter ERP

«Das Studium an der PHW hat mich beruflich wie auch privat weitergebracht. Aufgrund der vorausgesetzten Berufstätigkeit kann das erworbene Wissen laufend im Job angewandt werden. Dank dem flexiblen Aufbau des Studiums ist es stets möglich Schule, Arbeit und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Die PHW fungiert als Unterstützer und nimmt die Anliegen der Studierenden sehr ernst. Ein Studium an der PHW ist absolut empfehlenswert!»

Bild von Joel Vermin auf dem Eishockey-Feld

Joël Vermin

Absolvent Bachelorstudium & Eishockeyspieler, National League Genève-Servette HC

«Mir war es immer sehr wichtig, dass ich mich schon während meiner Zeit als Profisportler optimal auf meine Zeit nach dem Eishockey vorbereiten kann. Das Studium an der PHW Bern konnte mir das perfekte Paket dazu bieten. So konnte ich stets den Fokus auf das Eishockey gerichtet haben, ohne dabei das Studium zu vernachlässigen. Die Individualisierungsmöglichkeit hat mir zusätzlich extrem geholfen alles perfekt unter einen Hut zu bringen.»

Max Fischer ist Student im Bachelor of Science in Business Administration an der PHW in Bern

Max Fischer

Absolvent Bachelorstudium & Bankkaufmann

«Nach dem Abschluss des Banking & Finance HFBF konnte ich mit dem Upgrade-Studium «Bachelor of Science FH» innerhalb von zwei Jahren mein Wissen in der Betriebswirtschaft und Führungsaufgaben enorm erweitern, dieses erlangte Wissen unterstützt mich täglich in der Praxis. Bei der PHW ist man nicht irgendein Studierender, sondern Kunde und Mensch, welcher im Zentrum steht. Die Kommunikation mit der Studienleitung und den Dozierenden ist offen und vertrauensvoll, was für mich als Unternehmer und angestellte Person die ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium sind. Heute ist nicht alle Tage. Ich komme wieder, keine Frage!»

Luca Troilo ist Student Bachelor of Science in Business Administration FH an der PHW in Bern

Luca Troilo

Absolvent Bachelorstudium & Kundenberater Privatkunden

«Durch einen individuellen Studienplan, welcher die PHW anbietet ist es mir einfacher gefallen das Studium mit der Arbeit zu verknüpfen. Dies ist auch das Ziel der PHW mit möglichst hohem Mass an Flexibilität den Studierenden entgegen zu kommen. Somit werden die nötigen Voraussetzungen gegeben, das Studium und die Arbeit unter einen Hut zu stecken.»

PHW Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
CH-3014 Bern
 
Telefon: +41 31 537 35 35
Mail: info@phw.ch