Im Digital Age erhält Führung einen völlig neuen Bedeutungscharakter. Dieses MAS befasst sich mit Leadership 4.0 und bereitet die teilnehmenden Persönlichkeiten darauf vor, Change Prozesse in einer digitalen Welt nachhaltig zu managen. Moderne Führung erkennt die Digitalisierung als Chance, und besitzt die Kompetenz, die organisationale Struktur effektiv und effizient umzugestalten und zu optimieren. Sie lernen die «Open Roads» und «Red Flags» in der digitalen Welt kennen und behandeln Themen wie die Ausgestaltung von Kundenbeziehungen in einem digitalisierten Umfeld, Big Data & Data Analytics, und den Einsatz von Legal Tech und zeitgemässer IT-Arbeitsmittel.
Erfolgreiche Führung im Digital Age ist wertschätzend und kooperativ, und fördert die Entwicklung der Mitarbeitenden. Führungskräfte sind aufgefordert, in Zeiten von kontinuierlicher Veränderung und wachsendem Fachkräftemangel, wertschätzend und motivierend zu leiten und die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden zu unterstützen. Dieses MAS zielt darauf ab, die Fähigkeit von Führungskräften zur Entwicklung ihrer eigenen Kompetenzen sowie die ihrer Mitarbeiter zu erhöhen, damit nicht nur akute Probleme erfolgreich gelöst werden können, sondern auch das Potenzial zur kontinuierlichen Verbesserung der gesamten Organisation steigt.
Bei direkter Anmeldung zum kompletten MAS-Lehrgang (Studienstart Frühling 23) gewährt Ihnen die PHW Bern einen einmaligen Rabatt von CHF 3'000.- auf die Gesamtkosten. |
---|
In diesem CAS beschäftigen Sie sich mit Methoden und Techniken der Motivational Communication und des Motivational Leadership, die sich allesamt auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu anerkannten Modellen aus Psychologie und Motivationstheorie stützen.
Lesen Sie mehr über dieses CAS |
Digitale Trends verändern die Wirtschaft und die Gesellschaft. Das neue CAS Digital Leadership - manage the change der PHW Bern befasst sich mit dem Leadership 4.0 und bereitet Sie für das neue Zeitalter vor.
Lesen Sie hier mehr über dieses CAS |
Dieses Seminar dient der Vorbereitung für die abschliessende Zertifikatsarbeit. Sie lernen die Grundprinzipien des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens kennen und werden mit den Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit in sprachlicher und formaler Hinsicht vertraut gemacht. Nach Abschluss dieses Moduls sind Ihnen die Schritte des Schreibprozesses klar. Sie wissen wie fremde Texte zusammengefasst, welche Zitierregeln wie angewendet werden, lernen alle nötigen do's & don'ts kennen und erhalten wertvolle Tipps & Tricks.
Damit Sie für Ihre Masterthesis optimal gewappnet sind, werden Sie im Rahmen dieses Moduls eine schriftliche Arbeit schreiben.
Die Masterthesis dient der Vertiefung und Schwerpunktsetzung des Studiums. Sie ist eine wissenschaftliche Arbeit mit praktischer Anwendung erlernter Theorien, Konzepte und Instrumente. In der Regel wird sie in Zusammenarbeit mit einem Auftraggeber ausgeführt. Die Masterthesis kann auch Teil eines Forschungsprojektes sein. Sie ist als Einzelarbeit, Zweier- oder Dreierarbeit absolvierbar. Thematisch soll sich die Masterthesis im fachspezifischen Umfeld – also im Bereich Digital Management bewegen. Nach erfolgreichem Abschluss von drei CAS können Sie mit der Ausarbeitung der Masterthesis beginnen.
Die Digitalisierung bildet die Grundlage, auf der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft heute und in Zukunft aufbauen werden. In diesem CAS werden Sie auf die Anforderungen des digitalen Wandels vorbereitet.
Lesen Sie hier mehr über dieses CAS |
Der Schwerpunkt der CAS in General Management I und II liegt auf der Vermittlung von generalistischem, betriebswirtschaftlichem Fachwissen auf Managementstufe. Beide CAS vermitteln Ihnen Kompetenzbündel auf den Gebieten Unternehmensplanung und Unternehmensführung, Unternehmensfinanzierung, Marketing und Strategie, Recht und future working skills sowie methodische Kompetenzen. Sie zeichnen sich durch eine starke Output- und Ergebnisorientierung aus.
Lesen Sie hier mehr über dieses CAS |
Beide CAS können Sie einzeln oder im Paket als Diploma of Advanced Studies (DAS) abschliessen. Sie stellen das Grundstudium des Executive MBA dar und sind im Masterstudium voll anrechenbar.
In diesem CAS werden Sie auf die Führung, Lenkung und Gestaltung einer mittleren Unternehmung (KMU) oder einer grösseren Abteilung vorbereitet. Und zwar auf der strategisch-planerischen wie auch auf der operativen Ebene.
Lesen Sie mehr über dieses CAS |
Der Stellenwert von Innovation in Unternehmen hat stark an Bedeutung zugenommen – beständig bleibt einzig der Wandel. In der Praxis tun sich jedoch viele Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben schwer, obschon Innovationen zur Sicherung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen beitragen. In diesem CAS werden Sie darauf vorbereitet, Ihr Unternehmen sicher durch die nächsten Innovationsprojekte zu navigieren.
Lesen Sie hier mehr über dieses CAS |
Dieses CAS vertieft die für Sie elementar wichtigen Führungs- und Verhaltenskompetenzen und vermittelt Ihnen ein solides Verständnis davon, wie Komplexität in Projekten heute beherrschbar ist.
Lesen Sie hier mehr über dieses CAS |
Der sechsmonatige Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten für eine klar konzipierte, transparente, zielgerichtete Kommunikations- und Medienarbeit zugunsten der Öffentlichkeit, aber auch zugunsten der Mitarbeitenden. Damit einher gehen eine Steigerung des persönlichen Marktwerts sowie die Sicherung der eigenen Zukunftsfähigkeit.
Lesen Sie hier mehr über dieses CAS |
Betriebswirtschaftliches Handeln wird durch psychologische Prozesse wesentlich beeinflusst. Damit Sie die Prozesse strategischer Entscheidungen, Konkurrenzanalysen oder Führungsaufgaben vollends verstehen, benötigen Sie wirtschaftspsychologisches Wissen.
Lesen Sie hier mehr über dieses CAS |
Dieses CAS bietet Ihnen Einblick in die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Umweltschutz und liefert Ihnen Grundwissen in allen relevanten Umweltbereichen.
Lesen Sie hier mehr über dieses CAS |
On Top: Mit dem PHW-Cockpit (Learning-Management-Plattform) nehmen Sie die Steuerhebel selbst in die Hand. Via App oder Desktopversion haben Sie Einsicht in Ihre Modulbelegung. Sie finden dort das gesamte Dokumentenmanagement, können automatisch Termine in die eigene Agenda übertragen lassen, finden alle Modulbeschriebe, Videos und vieles mehr. |
---|
Master of Advanced Studies (MAS) Kalaidos FH in Change & Performance Management
Mind. 3 Semester, max. 4 Semester inkl. Belegung Academic Writing und Masterthesis à ca. 300 Zeitstunden
Mind. 60 bis max. 69 ECTS
Der Semesterplan wird in der Regel ein halbes Jahr vor Semesterstart erstellt.
Pflicht-Belegung |
---|
CAS in Digital Transformation Ca. 140 Lektionen, ein Semester zu CHF 8'500.- |
CAS in Digital Leadership Ca. 115 Lektionen, ein Semester zu CHF 8'700.- |
Academic Writing & Wissenschaftliche Methoden |
Master-Thesis Ca. 300 Zeitstunden, 6 Monate zu CHF 5'000.- |
Wahl-Belegung |
---|
CAS in General Management I Ca. 160 Lektionen, ein Semester zu CHF 8'700.- |
CAS in General Management II Ca. 160 Lektionen,ein Semester zu CHF 8'700.- |
CAS in Motivational Leadership |
CAS in Unternehmensführung Ca. 160 Lektionen, ein Semester zu CHF 8'700.- |
CAS in Business Communication & Public Affairs Ca. 150 Lektionen, ein Semester zu CHF 8'700.- |
CAS in Innovationsmanagement & Geschäftsmodellierung Ca. 140 Lektionen, ein Semester zu CHF 8'700.- |
CAS in Project Management & Re-Engineering Ca. 160 Lektionen, ein Semester zu CHF 8'700.- |
CAS in Wirtschaftspsychologie Ca. 160 Lektionen, zwei Semester (Lektionen über beide Semester verteilt) zu CHF7'050.- |
CAS in Eco Economics Ca. 175 Lektionen, zwei Semester (Lektionen über beide Semester verteilt) zu CHF 7'050.- |
Sie schliessen alle CAS mit einer schriftlichen und vereinzelt mit mündlichen Prüfungen ab. Die Masterthesis, die nach erfolgreichem Abschluss des dritten CAS geschrieben wird, umfasst ca. 300 Zeitstunden.
Abgeschlossenes Hochschulstudium. Bildungswege über Berufsbildung, Weiterbildungen und berufliche Praxiserfahrung können auf dem Sur-Dossier-Weg anerkannt werden (individuelle Abklärung mit der Studiengangsleitung).
Mitte April und Mitte Oktober
Deutsch und in geringem Umfang in Englisch
Zu unseren anderen MAS in Bern |
Frühling & Herbst
Zur Anmeldung Infoveranstaltung
Lukas Kmoch | |
Studienleiter |
Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern | ||
---|---|---|
Max-Daetwyler-Platz 1 | ||
CH-3014 Bern | ||
Telefon: | +41 31 537 35 35 | |
Mail: | info@phw.ch |