EMBA Medical Management

Die medizinische Weiterbildung in Sachen Betriebswirtschaft

Das Gesundheitswesen der Schweiz befindet sich in einer Phase kontinuierlicher, erheblicher Veränderungen. Ärztinnen und Ärzte und weitere Berufsgruppen im Gesundheitswesen sind diesem Wandel in besonders exponierter Position ausgesetzt. Traditionell wurde ihnen von der Gesellschaft eine führende Rolle bei der Erkennung und Behandlung von Krankheiten zugesprochen. Das Bild des ärztlichen Berufes hat sich jedoch inzwischen grundlegend geändert. Die erworbenen medizinischen Kompetenzen sowie anschliessende Spezialisierungen reichen nicht mehr aus. Der Paradigmenwechsel in der Gesundheitsbranche ist vollzogen. Managementkenntnisse und betriebswirtschaftliches Know-how stellen eine notwendige Bedingung für das berufliche Überleben dar.

Zur Anmeldung

Dieses Studium findet in hybrider Form statt. Bedeutet: Einige Module können Sie auf Wunsch von zu Hause aus besuchen. Wir schalten Sie einfach online zur Präsenzveranstaltung hinzu - damit Sie nichts verpassen.


Ein neues berufliches Selbstverständnis wird zum integralen Bestandteil ärztlicher Kompetenz: das Management von Einheiten, Abteilungen, Institutionen und Netzwerken im Gesundheitswesen auf allen Ebenen und in jeder Funktion. Dies setzt erhebliche Kenntnisse voraus, die «hard facts» umfassen – also betriebswirtschaftliches Rüstzeug –, ebenso aber auch «soft skills», wozu unter anderem Leadership/Führungsfähigkeit, Kommunikation, soziale Kompetenz und ein umfassendes Qualitätsverständnis gezählt werden. Bisher werden Medizinerinnen und Mediziner in ihrem Kernstudium nur sehr unzureichend auf ihr verändertes Berufsbild vorbereitet. Diese Lücke schliesst die nebenberufliche akademische Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen, die sich durch hohen Anwendernutzen auszeichnet. Die in einem idealen zeitlichen Konzept am Wochenende erarbeiteten betriebswirtschaftlichen Themenfelder können die Teilnehmenden in der Regel schon in der darauffolgenden Woche in die Praxis umsetzen.

Dr. Sonia Capek Gubser ist Alumni Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt Medical Management der PHW Bern

Dr. Sonia Capek Gubser

Absolventin Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt Medical Management & Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

«Vom Studium an der PHW habe ich den Horizont hinsichtlich der vielseitigen Inhalte und Anforderungen, die heutzutage eine Führungsposition im Gesundheitswesen mit sich bringt, erweitern und das nützliche Werkzeug um so eine Aufgabe zu bewältigen, lernen können. Der Berufsalltag ist durch das Gelernte nicht nur interessanter sondern auch effizienter und sinnvoller gestaltbar geworden.»

Prof. Dr. med. Robert Rosenberg ist Alumni Executive MBA mit Schwerpunkt Medical Management der PHW Bern

Prof. Dr. med. Robert Rosenberg

Absolvent EMBA mit Schwerpunkt Medical Management & Chefarzt Viszeralchirurgie

«Die zunehmende "Ökonomisierung" der Spitalmedizin stellt hohe Anforderungen an die tägliche ärztliche Tätigkeit in einem modernen Spital. Das Executive MBA "Medical Management" der PHW Bern greift hier ein und vermittelt das Wissen und die Methodik, um heutzutage in einer Kaderposition erfolgreich arbeiten zu können.»

Dr.med. Daniela Wiest ist Alumni Executive MBA mit Schwerpunkt Medical Management der PHW Bern

Dr.med. Daniela Wiest

Absolventin EMBA mit Schwerpunkt Medical Management Fachärztin FMH für Neurologie

«Die Laufbahn eines Arztes ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess: in seinem Fachgebiet „gut sein“ genügt schon lange nicht mehr, wir sind alle auch Manager. Für meine nebenberuflichen Tätigkeiten in Berater-, Führungsfunktionen, Verwaltungsratsmandaten und Geschäftsleitungen hat mir das EMBA in Medical Management die solide Basis der Ökonomie und des Managements vermittelt. Der Studiengang an der PHW in Bern liefert praxisnah, sehr strukturiert, mit hochqualifizierten Referenten das notwendige Knowhow.»

Dr. med. Stefan Bauer hat ein Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt Medical Management an der PHW Bern absolviert

Dr. med. Stefan Bauer

Absolvent Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt Medical Management

«Managementfähigkeiten sind nicht (immer) intuitiv vorhanden, aber erlernbar. Organisieren, Führen und Planen sind effektiver und effizienter, wenn systematisch, vorausschauend und mit einem integrativen Konzept vorgegangen wird. Ich habe viele betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworben, die mir für meine Führungsaufgaben hilfreich sind, und die die Zusammenarbeit mit der administrativen Spitalführung verbessern.»

Dr. med. Kristiina Peter ist Alumni Executive MBA mit Schwerpunkt Medical Management der PHW Bern

Dr. med. Kristiina Peter

Absolventin EMBA mit Schwerpunkt Medical Management

«Der Studiengang EMBA Medical Management ist für (zukünftige) Kaderärztinnen und –ärzte im heutigen finanziellen und politischen Umfeld des Gesundheitswesens unverzichtbar.»

Melden Sie sich direkt zur nächsten Infoveranstaltung an

Studienaufbau

Die Inhalte des Studiums sind in 24 Module gegliedert, die Ihnen einen breiten Überblick und eine gezielte Vertiefung in Theorie und Praxis des modernen Managements von Einrichtungen des Gesundheitswesens bieten werden. Das erste Executive MBA Programm auf Schweizer Boden für Inhaberinnen eines med. Staatsexamens sowie weitere Akademiker aus dem Health Bereich - seit 1998.

Das erste sowie auch das zweite Semester orientiert sich inhaltlich behutsam an betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Bei aller Praxisorientierung ist ein solides theoretisches Fundament gefordert und unerlässlich. Der Fokus ist auf die Vermittlung folgender drei Kernkompetenzen: a) Finanzkompetenz, b) Leadershipkompetenz, c) strategische Kompetenz gerichtet.

Nach Abschluss des 2. Semesters erhalten Sie das «Diploma of Advanced Studies (DAS) FH mit Schwerpunkt Medical Management»

Im 3. Fachsemester gehen wir sukzessive tiefer. Neben Virtualisierung von Unternehmen im Gesundheitswesen, neuen Geschäftsmodellen, digitalen Wertschöpfungsketten, agilen Organisationsformen, Lean Management, KAIZEN et al., vernachlässigen wir den Health Sektor nicht. Managed Competition, finanzielle Spezialitäten im Gesundheitswesen sowie Gesundheitsökonomie stehen auf der Semesteragenda. 

Change Management, Gesundheitsökonomie, strategische Allianzen im Gesundheitswesen, Risk- und Qualitätsmanagement, interne und externe Wachstumsstrategien stehen am Ende des modularen Programms. Im 4. Semester wird das Studienwissen in der Master Thesis umgesetzt - die letzte Prüfung in diesem Studium.  

Was zeichnet dieses Studium aus?

  • Stufenweise als CAS FH und DAS FH mit Schwerpunkt Medical Management absolvierbar
  • Einmaliger - teilweise international besetzter - Referentenstab (Prof. Dr. Thomas Zeltner, Prof. Dr. Bernhard Güntert, Prof. Dr. Dieter Thomaschewski, Prof. Dr. Konstantin Beck, Prof. Dr. Benedikt Weibel et al.)
  • Alle Unterrichte können - auf Wunsch - online (via Zoom) besucht werden. Bedeutet: Wir schalten Sie online zum Präsenzunterricht hinzu. Gleichzeitig werden alle Unterrichte aufgezeichnet und im Learning-Management-Tool, in Form eines Videos, zur Ansicht aufgeschalten.
  • Der Masterstudiengang wird vom Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) empfohlen, ist eidgenössisch anerkannt, europäisch und international legitimiert sowie akkreditiert  
  • approved by Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) — maximale Anrechnung bis 25 SIWI Credits pro Kalenderjahr
  • 1. Semesterplan inkl. Eckdatenplan für das gesamte Studium wird jeweils ein Jahr im Voraus erstellt
On Top: Mit dem PHW-Cockpit (Learning-Management-Plattform) nehmen Sie die Steuerhebel selbst in die Hand. Via App oder Desktopversion haben Sie Einsicht in Ihre Modulbelegung. Sie finden dort das gesamte Dokumentenmanagement, können automatisch Termine in die eigene Agenda übertragen lassen, finden alle Modulbeschriebe, Videos und vieles mehr.

Das Wichtigste auf einen Blick

Executive Master of Business Administration (EMBA) Kalaidos FH mit Schwerpunkt Medical Management

70 ECTS

Vom 1. bis 4. Semester finden ca. 12 Kurstage (jeweils freitags und samstags) pro Semester statt. Zusätzlich nehmen Sie in Semester 1-3 an einer Blockwoche (Montag - Freitag) teil. Die Masterthesis wird im vierten Semester geschrieben.

Executive MBA Gesamtstudium: CHF 43'600.-
Die Semester können auch einzeln/separat belegt und abgeschlossen werden: 
  • CAS - Certificate of Advanced Studies: CHF 8'700.-
  • DAS - Diploma of Advanced Studies: CHF 17'400.-
Die Studiengebühren können auf Ihren Wunsch wie folgt verrechnet werden: Vollkostenabrechnung, Verrechnung pro Semester, Verrechnung pro Quartal oder monatliche Verrechnung. 

Zum Executive MBA in Medical Management wird zugelassen, wer über ein medizinisches, pharmazeutisches oder psychologisches Staatsexamen verfügt. Weiterhin werden Teilnehmende mit einem akademischen Grad (Hochschulabschluss) zugelassen, so etwa Juristen, Chemiker, Physiker et al. Berufliche Erfahrung in einer Institution des Gesundheitswesens wird vorausgesetzt.

Der Studiengang ist gemäss den Richtlinien der Bologna-Deklaration aufgebaut, eidgenössisch und international anerkannt und erlaubt somit eine hohe Kompatibilität sowie Vergleichbarkeit zwischen den verschiedenen Abschlüssen - insbesondere im internationalen Kontext. Zudem verfügt die PHW über ein Doppelranking.

Mitte Oktober

Deutsch und in geringem Umfang in Englisch

Anmeldung zum Studium

EMBA mit Schwerpunkt Medical Management
Monat 20. Oktober 2023
Ort Bern
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Portrait von Prof. Dr. Kirsten Mertz

Prof. Dr. Kirsten Mertz

Absolventin EMBA mit Schwerpunkt Medical Management & Fachärztin für Pathalogie

«Das EMBA Programm „Medical Management“ erlaubt Medizinern, sich die wichtigsten Grundlagen für zukünftige Führungsaufgaben anzueignen, zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse. Trotz der Intensität dieses berufsbegleitenden Programms war es mir durch die effiziente Organisation der Module und die positive Klassendynamik möglich, ein breites und anwendungsbezogenes Wissen zu erwerben. Die COVID-19 Pandemie und ihre Auswirkungen auf alle Bereiche der Medizin und unseres Gesundheitssystems mit zunehmendem Kostendruck und Fachkräftemangel zeigt einmal mehr, dass solche Kenntnisse agiler Unternehmensführung im Medizinbereich essentiell sind. Die Erfahrung der Dozierenden und inspirierende Einblicke von Persönlichkeiten aus der Schweizer Privatwirtschaft haben das EMBA Programm zu einer äusserst bereichernden Erfahrung für mich gemacht.»

Dr. med. Christian Imboden ist Alumni Executive MBA mit Schwerpunkt Medical Management der PHW Bern

Dr. med. Christian Imboden

Absolvent EMBA mit Schwerpunkt Medical Management & Ärztlicher Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung

«Das Studium an der PHW hat mir geholfen, betriebs- und volkswirtschaftliche Aspekte des Gesundheitswesens besser zu verstehen und dieses Verständnis in meine alltägliche Arbeit mit einfliessen zu lassen. Dadurch gewinnt der Diskurs mit der administrativen Leitung eines Spitals an Konstruktivität.»

Dr. med. Stefan Bauer hat ein Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt Medical Management an der PHW Bern absolviert

Dr. med. Stefan Bauer

Absolvent Nachdiplomstudium mit Schwerpunkt Medical Management

«Managementfähigkeiten sind nicht (immer) intuitiv vorhanden, aber erlernbar. Organisieren, Führen und Planen sind effektiver und effizienter, wenn systematisch, vorausschauend und mit einem integrativen Konzept vorgegangen wird. Ich habe viele betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworben, die mir für meine Führungsaufgaben hilfreich sind, und die die Zusammenarbeit mit der administrativen Spitalführung verbessern.»

Dr. med. Kristiina Peter ist Alumni Executive MBA mit Schwerpunkt Medical Management der PHW Bern

Dr. med. Kristiina Peter

Absolventin EMBA mit Schwerpunkt Medical Management

«Der Studiengang EMBA Medical Management ist für (zukünftige) Kaderärztinnen und –ärzte im heutigen finanziellen und politischen Umfeld des Gesundheitswesens unverzichtbar.»

Portrait von Dr. med. Marcel Steinmann

Dr. med. Marcel Steinmann

Studierender EMBA mit Schwerpunkt Medical Management & Oberarzt Department Gynäkologie und Geburtshilfe

«Ärzte sind heute mehr als nur Ärzte. Kompetenz in finanziellen und gesundheitspolitischen Belangen sowie vorbildliche Leadership werden von uns erwartet. Dank dem EMBA in Medical Management fühle ich mich nun befähigt, auch die nicht-medizinischen Aspekte unseres Berufs gewissenhaft und kompetent zu berücksichtigen.»

PHW Bern
Max-Daetwyler-Platz 1
CH-3014 Bern
 
Telefon: +41 31 537 35 35
Mail: info@phw.ch